This paper examines artisanal and industrial baking practices to develop the notion of affinitive practice and insurgent space – practices through which affinities can be developed resulting in spaces with the radical potential to challenge the spatial logic of neo-liberal capitalism. It argues that if agri-capitalism seeks an automated and disembodied food system, than affinities through embodied experiences and practices within food production can challenge this hegemonic trope.
Wie sollen gesellschaftlich stigmatisierte und ausgegrenzte Personen in ihren Aktionsräumen erforscht werden ohne sie weiter zu diskriminieren? Dieser Artikel schaut auf die ethischen und methodologischen Hürden, die bei einer qualitativen Feldforschung auf dem Straßenstrich auftreten. Essentiell ist der Zugang zu den Akteurinnen, ohne den es keine Informationen gibt. Doch die Größe ihres Aktionsradius (ganz Europa) ist dabei genauso hinderlich wie die Stigmatisierung ihrer Aktionsräume.