Einstein, A.: Vorwort, in: Das Problem des Raumes. Die Entwicklung der Raumtheorien, Herausgeber: Jammer, M., Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, 11–15, 1960.
Eisel, U.: Die Entwicklung der Anthropogeographie von einer \glqq}Raumwissenschaft{\grqq zur Gesellschaftswissenschaft, Dissertation, Urbs et Regio, Kasseler Schriften zur Geografie und Planung, 17, 1980.
Fahlbusch, M.: Wo der deutsche \ldots ist, ist Deutschland. Die Stiftung für deutsche Volks- und Kulturbodenforschung in Leipzig 1920–33, Brockmeyer, Bochum, 1994.
Fahlbusch, M., Rössler, M., und Siegrist, D.: Conservatism, Ideology and Geography 1920–1950, Polit. Geogr. Quart., 8, 353–367, 1989.
Gilbert, A. und Rössler, M.: Quer durch die Geographie in halsbrecherischen Sprüngen auf den Spuren der Frauen, Geoscope, 37, 4–9, 1982.
Gilbert, A. und Rössler, M.: Workshop "Feministische Geographie", in: Tagungsbericht und wissenschaftliche Abhandlungen des 44. Deutschen Geographentages Münster 1983, 509–510, 1984.
Hard, G.: Die Geographie. Eine wissenschaftstheoretische Einführung, Berlin, 1973.
Hard, G.: Die Disziplin der Weißwäscher, in: Zur Situation der deutschen Geographie zehn Jahre nach Kiel, Herausgeber: Sedlacek, P., Selbstverlag des Fachbereichs 2 der Universität, Osnabrück, 11–44, 1979.
Hartmann, R., Hitz, H., Schmid, C., und Wolff, R.: Theorien zur Stadtentwicklung, Geographische Hochschulmanuskripte, 12, Oldenburg, 1986.
Itten, K. I.: Beitrag zu einer Neu-Definition der Geographie, Geogr. Helv., 37, 35–37, https://doi.org/10.5194/gh-37-35-1982, 1982.
Meckelein, W. und Borchert, C.: Deutscher Geographentag Kiel. 21. bis 26. Juli 1969. Tagungsbericht und wissenschaftliche Abhandlungen, Steiner, Wiesbaden, 1970.
Rössler, M.: \glqq}Wissenschaft und Lebensraum{\grqq. Geographische Ostforschung im Nationalsozialismus. Ein Beitrag zur Disziplingeschichte der Geographie, D. Reimer, Berlin/Hamburg, 1990.
Schmid, C.: Stadt, Raum und Gesellschaft. Henri Lefebvre und die Theorie der Produktion des Raumes, Sozialgeographische Bibliothek 1, Steiner, Stuttgart, 2005.
Schultz, H.-D.: Die deutschsprachige Geographie von 1800 bis 1970. Abhandlungen des Geographischen Instituts der FU Berlin, 29, Berlin, 1980.
Schultz, H. D.: Friedrich Ratzel – Pionier moderner Sozialgeografie? Ein Missverständnis, Kultursoziologie, 23. Jg., H. 3, 2014.
Werlen, B.: Überlegungen zu einem Leitbildentwurf für die Ausbildung von Diplom-Geographen, Geographica Helvetica, 3, 145–147, 1986.
Werlen, B.: Gesellschaft, Handlung und Raum. Grundlagen handlungstheoretischer Sozialgeographie, Erdkundliches Wissen, 89, Steiner, Stuttgart, 1987.
Werlen, B.: Gesellschaftliche Räumlichkeit. Bd. 2: Konstruktion geographischer Wirklichkeiten, Steiner, Stuttgart, 2010.
Werlen, B. und Nauser, M.: Die Ausbildungssituation in "Geographie", in: Tagungsunterlagen zur Schweizer Geographentagung Fribourg, Herausgeber: Geographische Kommission, Zürich, 1–48, 1987.
Wirth, E.: Theoretische Geographie, Teubner, Stuttgart, 1979.