Articles | Volume 76, issue 2
https://doi.org/10.5194/gh-76-129-2021
https://doi.org/10.5194/gh-76-129-2021
Standard article
 | 
15 Apr 2021
Standard article |  | 15 Apr 2021

Polarisierte Städte: Die AfD im urbanen Kontext. Eine Analyse von Wahl- und Sozialdaten in sechzehn deutschen Städten

Jan Lucas Geilen and Daniel Mullis

Viewed

Total article views: 3,045 (including HTML, PDF, and XML)
HTML PDF XML Total BibTeX EndNote
2,235 758 52 3,045 48 75
  • HTML: 2,235
  • PDF: 758
  • XML: 52
  • Total: 3,045
  • BibTeX: 48
  • EndNote: 75
Views and downloads (calculated since 15 Apr 2021)
Cumulative views and downloads (calculated since 15 Apr 2021)

Viewed (geographical distribution)

Total article views: 2,802 (including HTML, PDF, and XML) Thereof 2,802 with geography defined and 0 with unknown origin.
Country # Views %
  • 1
1
 
 
 
 

Cited

Latest update: 23 Aug 2025
Download
Short summary
Mit dem Paper wurde die je größte Stadt je Bundesland dahingehend untersucht, wie sozio-ökonomische Lage, Migration, Zuspruch zur Demokratie und Altersstruktur mit dem Zweitstimmenanteil der AfD in Stadtteilen korreliert. Vier Aspekte sind zentral: Erstens, Städte sind hinsichtlich des Zuspruchs stark polarisiert; sie sind zweitens, bei weitem nicht nur progressive Orte; drittens, divergieren die Gründe der Polarisierung; und, viertens, ist keine klare Ost-West-Polarisierung auszumachen.
Share