Articles | Volume 74, issue 2
https://doi.org/10.5194/gh-74-235-2019
https://doi.org/10.5194/gh-74-235-2019
Standard article
 | 
28 Jun 2019
Standard article |  | 28 Jun 2019

Die Wohnungsfrage abseits der Metropolen: Wohnen in Salzburg zwischen touristischer Nachfrage und Finanzanlagen

Andreas Van-Hametner, Christian Smigiel, Karolin Kautzschmann, and Christian Zeller

Related authors

Why did it not work? Reflections on regulating Airbnb and the complexity and agency of platform capitalism
Christian Smigiel
Geogr. Helv., 75, 253–257, https://doi.org/10.5194/gh-75-253-2020,https://doi.org/10.5194/gh-75-253-2020, 2020
Short summary

Related subject area

Human Geography
Au centre est l'État-nation. Le Monde vu par des étudiants du Kazakhstan
Clarisse Didelon Loiseau, Almagul Mussina, Yann Richard, Nurzhanat D. Shakirova, and Julien Thorez
Geogr. Helv., 79, 101–117, https://doi.org/10.5194/gh-79-101-2024,https://doi.org/10.5194/gh-79-101-2024, 2024
Short summary
Von Stadt, Land, Fluss zur Nachhaltigkeitskunde: (Irr-)Wege der Ausgestaltung des Fachwissens in den Berliner Geographielehrplänen der letzten drei Jahrzehnte
Péter Bagoly-Simó
Geogr. Helv., 79, 73–84, https://doi.org/10.5194/gh-79-73-2024,https://doi.org/10.5194/gh-79-73-2024, 2024
Short summary
Intime Infrastrukturen: Feministisch-geographische Perspektiven auf Energie
Rosa Aue
Geogr. Helv., 79, 65–72, https://doi.org/10.5194/gh-79-65-2024,https://doi.org/10.5194/gh-79-65-2024, 2024
Short summary
Shifting values at the cemetery – the artistic interventions of DeathLab
Mirko Winkel, Mathias Siedhoff, and Jeannine Wintzer
Geogr. Helv., 79, 51–59, https://doi.org/10.5194/gh-79-51-2024,https://doi.org/10.5194/gh-79-51-2024, 2024
Short summary
Making space for community energy: landed property as barrier and enabler of community wind projects
Robert Wade and David Rudolph
Geogr. Helv., 79, 35–50, https://doi.org/10.5194/gh-79-35-2024,https://doi.org/10.5194/gh-79-35-2024, 2024
Short summary

Cited articles

Aalbers, M. B.: The financialization of housing, Routledge, London, 2016. 
Amann, W. and Lugger, K.: Österreichisches Wohnhandbuch 2016, StudienVerlag, Innsbruck, 2016. 
Amann, W. and Mundt, A.: Bewertung des Salzburger Modells der Wohnbauförderung, IIBW – Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen; im Auftrag der Arbeiterkammer Salzburg, Wien, 2017. 
Amann, W., Mundt, A., and Wieser, R.: Berichtsstandard Wohnbauförderung 2014, IIBW – Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen GmbH; im Auftrag des Landes Wien, Wien, 2014. 
AXA Deutschland: Deutschland-Report 2016, Ruhestandsplanung und -management, Kernergebnisse, online aufrufbar: https://www.axa.de/site/axade/get/documents/axade/AXA.de_Dokumente_und_Bilder/Unternehmen/Presse/Mediathek/Dokumente/AXA-Deutschland-Report-2016/Kernergebnisse.pdf (letzter Zugriff: 22 Juni 2019), 2016. 
Download
Short summary
Institutionelle und private Anleger_innen investieren seit der Wirtschaftskrise verstärkt in Immobilien, und das nicht nur in Großstädten, sondern auch in Mittel- und Kleinstädten. Die dadurch steigenden Wohnkosten belasten viele Haushalte in den Städten Europas. In stark touristisch geprägten Städten Salzburg ist der Wohnungsmarkt zusätzlich unter Druck. (Massen-)Tourismus und Finanzanlagen werden oft nur getrennt behandelt. Wir haben die beiden Phänomene in Salzburg gemeinsam betrachtet.