Articles | Volume 74, issue 1
https://doi.org/10.5194/gh-74-113-2019
https://doi.org/10.5194/gh-74-113-2019
Standard article
 | 
27 Mar 2019
Standard article |  | 27 Mar 2019

„Wenn ich es nicht tue, dann macht's ein anderer“ – Subjektwerdungen und Verantwortung

Klaus Geiselhart and Tobias Häberer

Related authors

Praxeologische Feldforschung – Reichweite, Tragweite, Importanz und Relevanz als Analysekategorien
Klaus Geiselhart, Simon Runkel, Susann Schäfer, and Benedikt Schmid
Geogr. Helv., 76, 51–63, https://doi.org/10.5194/gh-76-51-2021,https://doi.org/10.5194/gh-76-51-2021, 2021
Praxis ist mehr als Praktiken – Warum moderne Ärzte und spirituelle Heiler im Prinzip das Gleiche tun
K. Geiselhart
Geogr. Helv., 70, 205–214, https://doi.org/10.5194/gh-70-205-2015,https://doi.org/10.5194/gh-70-205-2015, 2015

Related subject area

Human Geography
„Der Park als Problemraum“. Regieren städtischer Drogenkulturen am Beispiel des Görlitzer Parks
Frederieke Westerheide and Boris Michel
Geogr. Helv., 79, 191–204, https://doi.org/10.5194/gh-79-191-2024,https://doi.org/10.5194/gh-79-191-2024, 2024
Short summary
Die räumliche Produktion von Alternsbildern durch Smart-Home-Technologien
Marlene Hobbs and Linda Pasch
Geogr. Helv., 79, 177–189, https://doi.org/10.5194/gh-79-177-2024,https://doi.org/10.5194/gh-79-177-2024, 2024
Short summary
Material agency in art installations: exploring the interplay of art, space, and materials in Detroit
Nora Mariella Küttel
Geogr. Helv., 79, 149–160, https://doi.org/10.5194/gh-79-149-2024,https://doi.org/10.5194/gh-79-149-2024, 2024
Short summary
Au centre est l'État-nation. Le Monde vu par des étudiants du Kazakhstan
Clarisse Didelon Loiseau, Almagul Mussina, Yann Richard, Nurzhanat D. Shakirova, and Julien Thorez
Geogr. Helv., 79, 101–117, https://doi.org/10.5194/gh-79-101-2024,https://doi.org/10.5194/gh-79-101-2024, 2024
Short summary
Von Stadt, Land, Fluss zur Nachhaltigkeitskunde: (Irr-)Wege der Ausgestaltung des Fachwissens in den Berliner Geographielehrplänen der letzten drei Jahrzehnte
Péter Bagoly-Simó
Geogr. Helv., 79, 73–84, https://doi.org/10.5194/gh-79-73-2024,https://doi.org/10.5194/gh-79-73-2024, 2024
Short summary

Cited articles

ak: Dimensionen der Differenz, in: ak, Analyse & Kritik, Zeitung für linke Debatte und Praxis, 584, 21 June 2013, online aufrufbar: http://www.akweb.de/ak_s/ak584/51_web.htm (letzter Zugriff: 22 March 2019), 2013. 
Asendorpf, J. B. und Neyer, F. J.: Psychologie der Persönlichkeit, Springer, Berlin, 2012. 
Bogusz, T.: Zur Aktualität von Luc Boltanski, VS Verlag, Wiesbaden, 2010. 
Boltanski, L.: Soziologie und Sozialkritik: Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2008, Suhrkamp, Frankfurt a.M., 2010. 
Boltanski, L. und Chiapello, É.: Der neue Geist des Kapitalismus, UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz, 2003. 
Download
Short summary
Der Subjektbegriff ist der Schlüssel zum Verständnis des Menschen und seiner Handlungsfähigkeit. Begreift man den Menschen als rein durch die gesellschaftlichen Strukturen geprägt, dann kann man einzelnen Personen kaum Verantwortung zuschreiben. Wie aber lässt sich die Verantwortung des Einzelnen denken? Wie lässt sich die Rolle des Geistes, also der Fähigkeit zu bewusstem Denken, über die wir ja zu verfügen glauben, konzipieren.