Articles | Volume 76, issue 2
https://doi.org/10.5194/gh-76-261-2021
https://doi.org/10.5194/gh-76-261-2021
Standard article
 | 
11 Jun 2021
Standard article |  | 11 Jun 2021

Glokalisierung und Feminisierung: Zur strukturellen Krise von Lohnarbeit im europäischen Raum

Stefanie Hürtgen

Related subject area

Human Geography
„Der Park als Problemraum“. Regieren städtischer Drogenkulturen am Beispiel des Görlitzer Parks
Frederieke Westerheide and Boris Michel
Geogr. Helv., 79, 191–204, https://doi.org/10.5194/gh-79-191-2024,https://doi.org/10.5194/gh-79-191-2024, 2024
Short summary
Die räumliche Produktion von Alternsbildern durch Smart-Home-Technologien
Marlene Hobbs and Linda Pasch
Geogr. Helv., 79, 177–189, https://doi.org/10.5194/gh-79-177-2024,https://doi.org/10.5194/gh-79-177-2024, 2024
Short summary
Material agency in art installations: exploring the interplay of art, space, and materials in Detroit
Nora Mariella Küttel
Geogr. Helv., 79, 149–160, https://doi.org/10.5194/gh-79-149-2024,https://doi.org/10.5194/gh-79-149-2024, 2024
Short summary
Au centre est l'État-nation. Le Monde vu par des étudiants du Kazakhstan
Clarisse Didelon Loiseau, Almagul Mussina, Yann Richard, Nurzhanat D. Shakirova, and Julien Thorez
Geogr. Helv., 79, 101–117, https://doi.org/10.5194/gh-79-101-2024,https://doi.org/10.5194/gh-79-101-2024, 2024
Short summary
Von Stadt, Land, Fluss zur Nachhaltigkeitskunde: (Irr-)Wege der Ausgestaltung des Fachwissens in den Berliner Geographielehrplänen der letzten drei Jahrzehnte
Péter Bagoly-Simó
Geogr. Helv., 79, 73–84, https://doi.org/10.5194/gh-79-73-2024,https://doi.org/10.5194/gh-79-73-2024, 2024
Short summary

Cited articles

Aglietta, M.: Régulation et Crises de Capitalisme: l'expérience des Etats-Unis, Calman-Lévy, Paris, 1976. 
Agnew, J.: How many Europes? The European Union, Eastward Enlargement and Uneven development, Urban Reg. Stud., 8, 29–38, 2001. 
Altmann, N. und Deiß, M.: Productivity by Systemic Rationalization: Good Work – Bad Work – No Work?, Econ. Indust. Democr., 19, 137–159, 1998. 
Altvater, E. und Mahnkopf, B.: Grenzen der Globalisierung, Westfälisches Dampfboot, Münster, 1997. 
Altvater, E. und Mahnkopf, B.: Konkurrenz für das Empire. Die Zukunft der Europäischen Union in der globalisierten Welt, Westfälisches Dampfboot, Münster, 2007. 
Download
Short summary
Der Artikel diskutiert, warum Lohnarbeit in Europa quer durch die verschiedenen Länder als strukturell krisenhaft angesehen werden muss. Um diese Frage zu beantworten, werden nicht einzelne nationale Sozial- und Arbeitspolitiken diskutiert, sondern es wird das aktuelle europäische Produktionsregime insgesamt betrachtet. Im Zentrum der Analyse steht der Zusammenhang von Transnationalisierung von Produktion und vielfacher und dynamischer sozialräumlicher Fragmentierung der Arbeitsprozesse.