Articles | Volume 79, issue 2
https://doi.org/10.5194/gh-79-191-2024
https://doi.org/10.5194/gh-79-191-2024
Standard article
 | 
10 Jun 2024
Standard article |  | 10 Jun 2024

„Der Park als Problemraum“. Regieren städtischer Drogenkulturen am Beispiel des Görlitzer Parks

Frederieke Westerheide and Boris Michel

Related authors

Book Review: Weltbildwechsel: Ideengeschichten geographischen Denkens und Handelns
Benedikt Korf, Ute Wardenga, Julia Verne, Boris Michel, Francis Harvey, Antje Schlottmann, and Jeannine Wintzer
Geogr. Helv., 79, 161–175, https://doi.org/10.5194/gh-79-161-2024,https://doi.org/10.5194/gh-79-161-2024, 2024
Kritisches Kartieren als reflexive Praxis qualitativer Forschung
Boris Michel
Geogr. Helv., 77, 153–163, https://doi.org/10.5194/gh-77-153-2022,https://doi.org/10.5194/gh-77-153-2022, 2022
Short summary
Jenseits von Kiel: Zu einer Wissenschaftsgeschichte der quantitativ-theoretischen Wende in der deutschsprachigen Geographie
Boris Michel and Katharina Paulus
Geogr. Helv., 73, 301–307, https://doi.org/10.5194/gh-73-301-2018,https://doi.org/10.5194/gh-73-301-2018, 2018
Short summary
Pre-Thinking GIS – Zur Visuellen Politik der frühen quantitativ-theoretischen Geographie
Boris Michel
Geogr. Helv., 72, 377–387, https://doi.org/10.5194/gh-72-377-2017,https://doi.org/10.5194/gh-72-377-2017, 2017
Strukturen Sehen. Über die Karriere eines Hexagons in der quantitativen Revolution
Boris Michel
Geogr. Helv., 71, 303–317, https://doi.org/10.5194/gh-71-303-2016,https://doi.org/10.5194/gh-71-303-2016, 2016

Related subject area

Human Geography
Die räumliche Produktion von Alternsbildern durch Smart-Home-Technologien
Marlene Hobbs and Linda Pasch
Geogr. Helv., 79, 177–189, https://doi.org/10.5194/gh-79-177-2024,https://doi.org/10.5194/gh-79-177-2024, 2024
Short summary
Material agency in art installations: exploring the interplay of art, space, and materials in Detroit
Nora Mariella Küttel
Geogr. Helv., 79, 149–160, https://doi.org/10.5194/gh-79-149-2024,https://doi.org/10.5194/gh-79-149-2024, 2024
Short summary
Au centre est l'État-nation. Le Monde vu par des étudiants du Kazakhstan
Clarisse Didelon Loiseau, Almagul Mussina, Yann Richard, Nurzhanat D. Shakirova, and Julien Thorez
Geogr. Helv., 79, 101–117, https://doi.org/10.5194/gh-79-101-2024,https://doi.org/10.5194/gh-79-101-2024, 2024
Short summary
Von Stadt, Land, Fluss zur Nachhaltigkeitskunde: (Irr-)Wege der Ausgestaltung des Fachwissens in den Berliner Geographielehrplänen der letzten drei Jahrzehnte
Péter Bagoly-Simó
Geogr. Helv., 79, 73–84, https://doi.org/10.5194/gh-79-73-2024,https://doi.org/10.5194/gh-79-73-2024, 2024
Short summary
Intime Infrastrukturen: Feministisch-geographische Perspektiven auf Energie
Rosa Aue
Geogr. Helv., 79, 65–72, https://doi.org/10.5194/gh-79-65-2024,https://doi.org/10.5194/gh-79-65-2024, 2024
Short summary

Cited articles

Abgeordnetenhaus Berlin: Drucksache 18/25 894, Schriftliche Anfrage vom 10.12.2020 und Antwort vom 23.12.2020. Ausweitung des kriminalitätsbelasteten Ortes „Görlitzer Park“ auf den Wrangelkiez, https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/s18-25894.pdf (letzter Zugriff: 4. Juni 2024), 2020. 
AG Görlitzer Park: Handlungskonzept Görlitzer Park (Hrsg.): Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin, https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:109-1-8366137 (letzter Zugriff: 4. Juni 2024), 2016. 
Bänziger, P.-P.: Transformationen des Gesundheitswesens seit den 1960er-Jahren. Die Beispiele der Aids- und der Drogenthematik, in: Staatlichkeit in der Schweiz: Regieren und verwalten vor der neoliberalen Wende, Herausgeber:innen: Criblez, L., Rothen, C., und Ruoss, T., Chronos, Zürich, 193–216, ISBN 978-3-0340-1363-5, 2016. 
Bänziger, P.-P., Herzig, M., Koller, C., Savary, J.-F., Zobel, F., Gutzwiller, F., und Grob, P. J.: Die Schweiz auf Drogen: Szenen, Politik und Suchthilfe, 1965–2022, Chronos, Zürich, ISBN 978-3-0340-1683-4, 2022. 
Becker, F.: „Hier ist jeder Busch politisch“, Eine ethnographische Nutzungsanalyse im Sozialraum Görlitzer Park, im Auftrag des Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin, Straßen- und Grünflächenamt, Mai 2016, https://ethnologie-mediation.de/wp-content/uploads/2016/06/Endbericht-Goerlitzer-Park_final_Franziska-Becker_24.05.2016_mitkarte.pdf (letzter Zugriff: 4. Juni 2024), 2016. 
Download
Short summary
The governance of urban drug use and its economies has played an important role in the production and control of public space in numerous cities of the global North since the 1970s. Using the example of Görlitzer Park in Berlin's Friedrichshain-Kreuzberg district, this paper argues for a spatially sensitive perspective on the spatializing practices of urban drug policies.